Blog

Der Rentenblog der Rentenberatung Kanzlei Niehof

Die Altersrente für langjährig Versicherte mit 35 Jahren Wartezeit
Altersrente für langjährig Versicherte: Alles, was Sie wissen sollten Wenn Sie viele Jahre in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt haben, fragen Sie sich vielleicht: Was bedeutet die Altersrente für langjährig Versicherte? In diesem Beitrag erklären wir Ihnen alles Wichtige rund um dieses Thema, damit Sie bestens informiert sind und Ihre Zukunft planen können. Was ist die Altersrente für langjährig Versicherte? Die Altersrente für langjährig Versicherte ist eine spezielle Rentenart in Deutschland, die Personen zugutekommt, die über einen langen Zeitraum in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt haben. Sie ist eine attraktive Option für Menschen, die mindestens 35 Jahre Beitragszeiten vorweisen können. Voraussetzungen für die Altersrente für langjährig Versicherte Um die Altersrente für langjährig Versicherte zu erhalten, müssen folgende Kriterien erfüllt sein: Mindestens 35 Versicherungsjahre: Das umfasst Beitragszeiten aus Arbeit, Kindererziehung, Wehr- oder Zivildiens
6. Mai 2025
Altersrente für Schwerbehindete- 2 Jahre früher ohne Abschläge in Rente !
2 Jahre früher in Rente dank Schwerbehinderung: So funktioniert es! Viele Menschen mit einer Schwerbehinderung fragen sich, ob und wie sie früher in den Ruhestand gehen können. Tatsächlich besteht die Möglichkeit, bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen, die Altersrente um bis zu zwei Jahre vor dem regulären Rentenalter zu erhalten. Hier erfährst du alles Wichtige rund um das Thema Rente bei Schwerbehinderung und wie du davon profitieren kannst! Was bedeutet Schwerbehinderung für die Rente? Eine Schwerbehinderung liegt vor, wenn die Behinderung einen Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50 aufweist. Für Menschen mit Schwerbehinderung gibt es spezielle Regelungen, die den Zugang zu vorgezogener Rente erleichtern. Das Ziel ist, die Lebensqualität und die Arbeitsfähigkeit zu verbessern, indem eine frühere Altersrente möglich gemacht wird. Wie funktioniert die vorgezogene Rente bei Schwerbehinderung? Bei Vorliegen einer Schwerbehinderung mit einem GdB von mindestens 50 besteht die Mö
2. Mai 2025
Rentenberater so wichtig wie der Steuerberater für Unternehmen?
Als Unternehmer stehen Sie vor vielfältigen finanziellen Herausforderungen. Während der Steuerberater oft im Mittelpunkt steht, wird die Bedeutung eines Rentenberaters für Unternehmen häufig unterschätzt. Doch warum ist ein Rentenberater genauso wichtig wie ein Steuerberater? Hier erfahren Sie die wichtigsten Gründe! 1. Zukunftssicherung und betriebliche Altersvorsorge Unternehmen tragen eine große Verantwortung für die Altersvorsorge ihrer Mitarbeiter und auch für die eigene. Ein Rentenberater unterstützt Unternehmen dabei, individuelle und nachhaltige Vorsorgelösungen zu entwickeln. Während der Steuerberater steuerliche Vorteile bei der Vorsorge nutzt, sorgt der Rentenberater für eine strategische Planung, die langfristig absichert. 2. Ganzheitliche Finanz- und Vorsorgeplanung Der Steuerberater sorgt für steuerliche Effizienz und Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Der Rentenberater ergänzt diese Beratung, indem er die optimale Gestaltung der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) berücksi
1. Mai 2025
Altersrente für besonders langjährig Versicherte: Früher in Rente mit 45 Beitragsjahren
Viele Menschen wünschen sich, ihren Ruhestand früher antreten zu können – ohne hohe Abschläge bei der Rente. Für besonders langjährig Versicherte bietet die Deutsche Rentenversicherung genau dafür eine attraktive Möglichkeit: die Altersrente für besonders langjährig Versicherte. Doch was bedeutet das genau und wer kann davon profitieren? Was ist die Altersrente für besonders langjährig Versicherte? Diese spezielle Rentenart erlaubt es, ohne Abschläge bereits vor dem regulären Renteneintrittsalter in Rente zu gehen. Voraussetzung dafür ist, dass mindestens 45 Jahre an rentenrechtlichen Zeiten vorliegen. Das bedeutet: Wer diese Wartezeit erfüllt, kann deutlich früher in den Ruhestand starten – unter bestimmten Bedingungen sogar schon mit 63 Jahren. Voraussetzungen im Überblick Um diese Rente beziehen zu können, müssen folgende Kriterien erfüllt sein: Mindestens 45 Jahre rentenrechtliche Zeiten, dazu zählen: Pflichtbeiträge aus Beschäftigung oder selbstständiger Tätigkeit Zeiten der Kinde
29. April 2025
Schwerbehinderung
Bin ich schwerbehindert oder nicht. Bei dieser Frage gehen die Meinungen der Mandanten und die Meinungen der Behörde weit auseinander.
27. April 2025
Neuerungen bei der Scheinselbstständigkeit
Scheinselbstständigkeit: Was du wissen solltest In der heutigen Arbeitswelt ist Flexibilität für viele Arbeitnehmer und Arbeitgeber ein wichtiger Faktor. Doch manchmal kann diese Flexibilität auch zu Problemen führen, insbesondere wenn es um das Thema Scheinselbstständigkeit geht. Doch was genau verbirgt sich dahinter? Was ist Scheinselbstständigkeit? Scheinselbstständigkeit liegt vor, wenn jemand formal als Selbstständiger arbeitet, tatsächlich aber wie ein Arbeitnehmer in einem abhängigen Beschäftigungsverhältnis eingegliedert ist. Das bedeutet, dass die Person zwar auf dem Papier selbstständig ist, in der Praxis aber die Merkmale eines Arbeitnehmers aufweist – etwa Weisungsgebundenheit, Eingliederung in die Arbeitsorganisation oder das Fehlen eigener unternehmerischer Entscheidungen. Warum ist Scheinselbstständigkeit problematisch? Für die betroffenen Personen kann Scheinselbstständigkeit finanzielle Nachteile mit sich bringen, da sie keinen Anspruch auf bestimmte Sozialleistungen h
26. April 2025
This blog isn’t available right now. Try refreshing the page or check back later. Sorry for the inconvenience
Privacy policy

OK